Luiza
Founding Partner
Frankfurt am Main
Luiza ist Beraterin mit tiefgreifender Expertise im Bereich Sustainable Finance und einem besonderen Fokus auf den Klimawandel. Mit über vier Jahren Beratungserfahrung im Finanzsektor sowie Projektmanagementerfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit bringt sie vielseitige Perspektiven in Sustainable Finance Beratungsprojekten mit. Ganzheitliche Klimastrategien, THG Footprinting, Klimazielberechnungen und Portfoliosteuerungsmechanismen gehören zu ihren Fokusthemen. Des Weiteren hilft Luiza ihren Kund:innen auch bei der Integration von Klimarisiken und -chancen im Risikomanagement und im Portfoliomanagement und deckt somit beide Seiten der doppelten Wesentlichkeiten ab. Luiza hat zusätzlich Datenverabeitungs- und Modellierungserfahrungen.
Bis Dezember 2021 war Luiza als Senior Associate bei PwC GmbH WPG im Bereich Sustainability Services tätig. Davor hat sie bei der GIZ gemeinsam mit Partnerorganisationen in Schwellenländern Green Finance Themen, z.B. Green Bonds und Szenarioanalysen, vorangetrieben.
Luiza hat ihr Bachelor-Studium der Volkswirtschaftslehre an der University of Maastricht abgeschlossen. Daraufhin hat sie hat sie einen Master-Studium an der Schnittstelle zwischen Finanzen und wirtschaftlicher Entwicklung an der University of Glasgow in 2018 absolviert. Sie spricht Deutsch, Englisch und Portugiesisch fließend.
Anne
Founding Partner
Hamburg
Anne eine erfahrene Beraterin für das Thema Nachhaltigkeit. Sie verbindet fundierte Kenntnisse im Bereich Sustainable Finance mit praktischer Erfahrung bei Geschäftsbanken, Vermögensverwaltern, Versicherungen sowie in der Realwirtschaft . Sie ist Expertin in den Bereichen Klimastrategie und Carbon Footprinting auf Unternehmens-, Portfolio und Produktebene, Szenarioanalyse sowie der Implikationen von ESG-Faktoren im Risikomanagement und der Messung und Erhebung von KPIs. Ebenso hat Anne fundierte Kenntnisse in der Implementierung der Taxonomie sowie in der finanziellen und nicht-finanziellen Berichterstattung durch ihren Hintergrund im Finanzbereich und ihrer Promotion in diesem Feld. Ihre früheren Tätigkeiten umfassten nicht nur die Beratung von international tätigen Konzernen, sondern auch Projekte im Kontext der Klimafinanzierung im Rahmen der Internationalen Zusammenarbeit.
Bis September 2021 war Anne in leitender Position als Senior Managerin bei der PwC GmbH WPG im Bereich Sustainability Services tätig. Davor unterstützte sie als Senior Project Managerin im Frankfurt School UNEP Collaborating Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy. u.a. den Aufbau des Green and Sustainable Finance Cluster Germany e.V.. Sie ist Dozentin im Kurs „Certified Expert in Sustainable Finance“ der Frankfurt School of Finance & Management.
Zu Beginn ihrer Karriere war Anne 4 Jahre als Executive Assistant des CFOs der Schaeffler Group Greater China in Shanghai und als Investment Controllerin der Region Europa im Headquarter der Schaeffler AG in Herzogenaurach tätig.
Anne ist Diplom-Betriebswirtin mit Abschluss an der OTH Regensburg und der ESC La Rochelle (Frankreich) und hält einen Doktortitel (rer. pol.) der Technischen Universität Ilmenau. Ihre Forschung befasste sich mit dem Thema der finanziellen Implikationen von unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategien. Sie spricht Deutsch, Englisch und Französisch fließend.
Urata
Founding Partner
Frankfurt am Main
Urata ist mit über acht Jahren Berufserfahrung eine erfahrene Beraterin für und rund um das Thema Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Sie verfügt über tiefe Kenntnisse der Finanzindustrie u.a. aus ihrer mehrjährigen Prüfungstätigkeit bei Banken. Als Prüferin ist sie zudem mit Fragestellungen rund um die Aufstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen und der (nicht-)finanziellen Berichterstattung bestens vertraut.
Durch ihre mehrjährige Erfahrung im Bereich Sustainable Finance ist Urata Expertin in den Bereichen ESG- und Klimastrategie, Szenarioanalysen und in den unterschiedlichen Aspekten der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie begleitet hauptsächlich Banken, Asset Manager und Versicherer auf ihren Klimareisen, ihre Kernthemen sind u.a. die Dekarbonisierung von Finanzportfolien (z.B. nach SBTi), die Integration von Klimarisiken in das Risikomanagement und in die Front Office Prozesse und die glaubhafte Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie hat zudem mehrere Finanzinstitute rund um Fragestellungen zur EU Taxonomie begleitet und war Mitglied einer Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Taxonomie in der Realwirtschaft.
Ihre Karriere begonnen hat sie in der Jahresabschlussprüfung von Banken, wo sie ein umfassendes Verständnis insbesondere für Kreditprozesse, Risikomanagement und Regulatorik entwickelt hat.
Bis Februar 2022 war sie in leitender Position als Senior Managerin bei der PwC GmbH WPG im Bereich Sustainability Services tätig.
Urata hat ihr Bachelor-Studium der Wirtschaftswissenschaften in Luxembourg und den USA abgeschlossen. Ihren M.Sc. hat sie an der Frankfurt School of Finance im Studiengang “Master in Auditing” absolviert. Sie hat ihr Wirtschaftsprüfer-Examen 2018 erfolgreich bestanden. Sie spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Albanisch fließend.
Boyan
Senior Expert
Potsdam
Boyan ist ein leitender Wissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit umfangreichen Kenntnissen in den Bereichen Makroökonomie und Klimafinanzierung. Am PIK ist er an der Entwicklung mehrerer Modelle beteiligt, die verschiedene Aspekte der Beziehung zwischen Klimawandel, Klimapolitik und Wirtschaft untersuchen.
Boyan untersucht die Hindernisse für den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft. Insbesondere untersucht er, wie grüne und braune Sektoren über den Finanzsektor mit der Klimapolitik interagieren und welche Herausforderungen sich daraus für den Finanzsektor und für den Übergang hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ergeben können.
Im Rahmen des INSPIRE-Projekts arbeiten Boyan und Kolleg:innen vom PIK mit der Deutschen Bundesbank zusammen, um die Beziehung zwischen Klimawandel, Klimapolitik und Inflation zu untersuchen. Boyan ist außerdem leitender Wissenschaftler in den vom BMBF geförderten Projekten „Investment Funds for low-carbon Infrastructure (IF)“ und „Financial market failures, investor behavior, and their implications for climate policy (FINFAIL)“.
Vor seiner Tätigkeit am PIK war Boyan wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen des Projekts „Financial Distortions and Macroeconomic Performance (FINMAP)“ und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Boyan hat einen Doktortitel in Quantitativer Ökonomie von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er spricht fließend Englisch, Deutsch, Bulgarisch und Russisch.
Jean
Senior Expert
Hamburg
Jean ist ein äußerst erfahrener Experte für modellbasierte Energie- und Klimaszenarioanalysen. Er kombiniert seinen technischen Hintergrund auf dem Gebiet der Energieeinsparkostenkurven mit langjähriger Beratungserfahrung bei der Begleitung von Kund:innen auf ihren Klimareisen.
Er verfügt über mehr als zehn Jahre internationaler Erfahrung auf dem Gebiet der Modellierung von Energiesystemen und Szenarioanalysen mit Schwerpunkt auf kohlenstoffintensiven Sektoren wie Zement, Stahl, Energieversorgung sowie dem Öl- und Gassektor.
Er hat eine kommerzielle Bottom-up-Szenarioanalyse-Softwarelösung entwickelt. Dabei lag sein Fokus auf den Transitionsrisiken und der Analyse von Transitionsrisiken und -chancen für kohlenstoffintensive Sektoren entsprechend der Empfehlungen der TCFD.
Aufgrund seines tiefen Fachwissens hat Jean die Expertengremien der IEA Energy Technology Perspectives, der EU Taxonomy on Sustainable Finance sowie der Science-Based Targets initiative beraten. Darüber hinaus berät er Kund:innen bei der Entwicklung von Energie- und Klimastrategien in Einklang mit dem Zielsetzungs-Framework der Science-Based Targets Initiative (SBTi).
Jean hält einen Doktortitel der Universität Stuttgart im Bereich von Energieeinsparpotenzialen energieintensiver Produktionsprozesse mithilfe von Energieeinsparkostenkurven. Er arbeitete im Risikomanagement und Energiehandel der EnBW AG und EDF Energy sowie im R&D bei Siemens Industrial Solutions. Er hat einen M.Sc. in „Environmental and Energy Engineering“ von der Universität Linköping, Schweden, sowie einen M.Sc. und B.Sc. in „Business Engineering“ der Universität Karlsruhe (KIT).
Senior Consultant
Hamburg
Vincent ist ein Berater mit Expertise in verschiedenen Sustainable Finance Bereichen. Er bringt Erfahrungen im nachhaltigen Finanzwesen und Nachhaltigkeitsmanagement aus seinem Studium sowie Praxiserfahrungen mit. Durch Beteiligung an diversen Beratungsprojekten konnte er sich Kenntnisse in unterschiedlichen Themenbereichen aneignen. Er begleitet u.a. Unternehmen bei der Wesentlichkeitsanalyse, Treibhausgasbilanzierung und der Integration dieser Themen in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Außerdem unterstützt er Kunden bei der Modellierung von Szenarioanalysen zur Erfassung von Klimarisiken sowie der Bestimmung von Treibhausgasbilanzen von Portfolios oder Unternehmensprozessen.
Bis Februar 2022 arbeitete er als Consultant bei PwC in der Abteilung Financial Services Compliance mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance. Dort beschäftigte er sich mit der Integration von Nachhaltigkeitsregulierung in Bankprozesse und der Anpassung von Kundenberatungsabläufen an Nachhaltigkeitsthemen.
Er absolvierte seinen M.Sc. in International Business: Sustainable Finance an der Universität Maastricht cum laude und schrieb seine Abschlussarbeit über den Einfluss von ESG-Ratings auf die Performance von Unternehmensanleihen. Darüber hinaus hat er einen B.Sc. in Sustainable Management an der TU Berlin und schrieb seine Abschlussarbeit über die Wirkung von Green Bonds und deren möglichen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele. Er spricht fließend Englisch und Deutsch.
LUCIE
Consultant
Frankfurt
Lucie ist Nachhaltigkeitsberaterin und bringt aus ihrem Studium und ihrer bisherigen Berufserfahrung Expertise im Bereich Sustainable Finance sowie einen fundierten Blick auf die Verbindung von Klimawandel und finanziellen Risiken mit.
Auf Basis ihrer Projekterfahrung bringt sie sowohl realwirtschaftliches Know-How über die Dekarbonisierung in einzelnen emissionsintensiven Sektoren mit als auch die Fähigkeiten quantitative und qualitative Analysen durchzuführen und entscheidungsrelevant darzustellen. Sie hat Erfahrung in der Aufbereitung von großen Datenmengen, insbesondere bei ESG-Kennzahlen und im Carbon Accounting. Ihre Expertise im Bereich Sustainable Finance konnte Lucie unter anderem im Rahmen der Mitarbeit bei der Erstellung von Schulungsunterlagen für den Certified Expert in Sustainable Finance Kurs der Frankfurt School of Finance and Management unter Beweis stellen und weiter vertiefen. Durch ihre Mitwirkung bei der Begleitung einer Rückversicherung zur der Erfüllung der Anforderungen der Net Zero Insurance Alliance (NZIA), bringt Lucie zudem fundierte Kenntnisse über die NZIA und den PCAF-Standard für versicherungsbezogene Emissionen mit.
Lucie hat einen Master von der FernUniversität Hagen mit einem Schwerpunkt in den Fachgebieten Finanzen, Rechnungslegung und Steuern. Sie hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Konstanz und war während eines Auslandsjahrs in Spanien als Praktikantin bei einem lokalen Finanz- und Steuerberater tätig. Im Rahmen weiterer Praktika konnte sie unter anderem Bankenerfahrung sammeln.
Lucie spricht Deutsch und Englisch fließend und verfügt zudem über gute Spanischkenntnisse.
SIMON
Consultant
Frankfurt am Main
Simon berät zu verschiedenen Sustainable Finance Themen. In diesem Feld konnte er sich bereits durch Beratungstätigkeiten und anwendungsorientierte Studiengänge eine umfassende Expertise aneignen.
Sein Fokus liegt dabei vor allem auf Klimaszenarioanalysen von Kredit-, Anleihen- und Aktienportfolien sowie der Ableitung von Risiko- und Chancentreibern in einzelnen Sektoren. Des Weiteren unterstützt Simon Kund:innen bei der Einführung von Klimazielen nach den gängigen Rahmenwerken für Finanzinstitute und hilft bei der Verarbeitung nachhaltigkeitsbezogener Daten auf Basis seiner Modellierungs- und Datenerfahrung aus der Software-Entwicklung. Neben dem Themengebiet Klima beschäftigt Simon sich zunehmend mit der Integration weiterer Aspekte der Nachhaltigkeit, unter anderem wie Finanzinstitute zum Erhalt der Biodiversität beitragen können. Bis September 2022 war Simon bei PwC als Consultant bei Sustainability Services beschäftigt, wo er Banken und Vermögensverwalter bei der Erarbeitung ihrer Klimastrategien unterstützt.
Er hat einen Master in Climate Finance and Investment von der University of Edinburgh und einen Bachelor in International Business von der Maastricht University. Seine mit Auszeichnung abgeschlossene Dissertation behandelt die Rolle von Emissionszertifikaten in Klimastrategien. Vor dem Studium schloss Simon die Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen ab.
Simon spricht Deutsch und Englisch fließend und verfügt über Spanischkenntnisse.
Tanja
Assistenz der Geschäftsführung
Hamburg
Tanja unterstützt das Team und insbesondere die Founding Partnerinnen als Assistenz der Geschäftsführung. Als studierte Diplom Volkswirtin und gelernte Bankkauffrau bringt sie vielfältige Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen und Perspektiven mit.
Mehr als vier Jahre Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld Assistenz und Teamkoordination zeichnen Tanja aus. Diese hat sie sowohl in der freien Wirtschaft als auch im Hochschulkontext an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie gewonnen. Ein Schwerpunkt bildete jeweils die Schnittstellenfunktion innerhalb des Konzerns und der Stiftung.
Zuvor war Tanja im Bereich des Online Marketings beschäftigt, wo sie sowohl auf Kunden- als auch auf Agenturseite tätig war. Den Schwerpunkt bildete das Affiliate Marketing. Zum einen hat sie dies als Web Channel Managerin bei der AOL Deutschland GmbH mit aufgebaut. Zum anderen hat sie als Senior Online Marketing Manager die Affiliate Programme von Kunden wie zum Beispiel Vodafone aufgebaut.
Deutsch ist Tanjas Muttersprache und sie spricht fließend Englisch.
Consultant
Hamburg
Björn ist Nachhaltigkeitsberater mit Fokus auf Sustainable Finance Themen.
Im Rahmen seiner bisherigen Berufserfahrungen und Studienkenntnisse konnte Björn eine fundierte Expertise hinsichtlich der Verknüpfung von Nachhaltigkeit und finanziellen Risiken aufbauen.
Aufgrund seiner bisherigen Projekterfahrung sowohl in der Realwirtschaft als auch in der Finanzwirtschaft verfügt Björn über umfangreiche Erfahrung in der Aufbereitung und Analyse großer Datenmengen, unter anderem im Bereich ESG-Kennzahlen. Daneben besitzt er Expertise bei der Erstellung von Wettbewerbs- und Szenarioanalysen im ESG-Bereich, auch unter Berücksichtigung ökonomischer Klimamodelle. Sein Know-How im Bereich Sustainable Finance konnte er unter anderem durch seine Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Implementierung einer ESG-Investmentstrategie sowie eines ESG-Selektionsprozesses für die Anlageinstrumente eines Asset Managers aufbauen. Aufgrund dessen verfügt er unter anderem über Kenntnisse über die EU-Offenlegungsverordnung Sustainable Finance Disclosure Regulation sowie des “Do No Significant Harm” Ansatzes der EU-Taxonomie.
Björn verfügt über einen abgeschlossenen Master Betriebswirtschaft der HTWK Leipzig, wo er die vertiefenden Module Innovations- und Technologiemanagement sowie Entrepreneurship belegte. Seinen Bachelor absolvierte er u.a. mit den Schwerpunkten Corporate Finance, Strategisches Controlling sowie Wertpapiergeschäfte an der Hochschule Mainz. Im Rahmen verschiedener Tätigkeiten konnte Björn u.a. Erfahrungen bei einem E-Commerce Unternehmen, einem Asset Manager und einer Strategieberatung sammeln.
Björn verfügt über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Manager
Frankfurt
Pierre bringt mehr als 7 Jahre praktische Erfahrung als Projektmanager und Produktentwickler im Bereich von Klimaratings und projektbasiertem GHG Accounting in seine Arbeit als Berater ein.
Er besitzt fundierte Kenntnisse zur Nutzung und Vergleichbarkeit von Klimazielen im Kontext von Klimastrategien auf Unternehmensebene. Durch seine Arbeit bei CDP und MSCI arbeitete er mehrere Jahre mit Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen aus der Realwirtschaft und besitzt detaillierte Kenntnisse über Bewertungsmodelle und deren Anwendung auf Unternehmen, Fonds und Portfolios. Er verbindet praktische Erfahrung im direkten Austausch mit Kunden weltweit, mit methodischem und umsetzungsorientiertem Wissen aus der Modellentwicklung.
Bis April 2022 war Pierre als Projektleiter im Bereich Climate Risk Research für das Implied Temperature Rise (ITR) Modell von MSCI verantwortlich. Davor arbeitete er mehr als drei Jahre als Produktmanager bei CDP Europe und unterstützte maßgeblich die globale Produktentwicklung für Kunden aus der Finanzwirtschaft. Seine Karriere begann Pierre in Großbritannien als Projekt Manager bei der Carbon Finance Beratung co2balance, wo er Carbon Offsetting Projekte mit internationalen Partnern im südlichen Afrika entwickelte und deren Emissionseinsparungen verifizieren ließ.
Pierre hält einen M.Sc. in Sustainable Development von der University of St. Andrews und einen B.A. in Geschichte von der Universität Hamburg. Seit seinem Studium beschäftigt er sich mit umweltökonomischen Themen und seine Master Arbeit zur Substituierbarkeit von Süßwasser wurde im Journal of Environmental Management veröffentlicht. Er spricht fließend Deutsch und Englisch
Consultant
Frankfurt
Hamsa ist Nachhaltigkeitsberater mit Fokus auf Daten-, Modellierungs- und Berichterstattungsthemen.
Sein fundierter Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft ist das Ergebnis seiner akademischen Ausbildung und seiner bisherigen beruflichen Erfahrung. Sein Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowie potenziellen wirtschaftlichen Risiken und Lösungsansätze ergänzt diese Expertise.
Hamsa hat einen Master von der Universität Heidelberg mit einem Schwerpunkt auf Umweltökonomik und Ökonometrie. Er hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften von der Goethe-Universität Frankfurt mit einem Schwerpunkt auf VWL. Während seines Studiums konnte er vielfältige berufliche Erfahrungen sammeln, unter anderem als wissenschaftliche Hilfskraft und als Praktikant in einem Startup sowie in einer Unternehmensberatung.
Basierend auf seiner Projekterfahrung bringt er Wissen im Bereich des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft mit. Er hat wertvolle Erfahrungen gesammelt und verfügt über profunde Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Analysen, einschließlich der Verarbeitung von Klimadaten. Seine herausragenden Fähigkeiten in der Modellierung und Simulation ermöglichten die Realisierung eines Forschungsprojekts: die Entwicklung und Programmierung eines agentenbasierten Modells mit biologischen Komponenten für den Viktoriasee.
Kenntnisse in den Grundsätzen der CO2-Bilanzierung und den Umgang mit Emissionsfaktoren erwarb er bei einem Start-up im Bereich der CO2-Neutralität. Zusätzlich konnte er wertvolle Erfahrungen in einem IT-Projekt einer Bank sammeln, wo er unter anderem die Projektleitung bei Reportings unterstützte.
Hamsa spricht Deutsch und Englisch fließend.
Du möchtest Teil unseres Teams Werden?
Auf unserer Karriere-Seite erhältst du weitere Informationen zu aktuell offenen Stellen.